Einträge von GBL

Blaualgen

Die Saison der Blaualgen startet mit den heissen Tagen wieder. Blaualgen können in vielen Seen in geringen Konzentrationen nachgewiesen werden und sind meist harmlos. Wenn sie sich jedoch massenhaft vermehren (Algenblüte), können sie gefährlich für Mensch und Tier werden. Manche Arten können Gifte bilden. Gesundheitsschädlich ist die Blaualgenblüte dann, wenn sie von blossem Auge sichtbar […]

Aktuelle Tiefenprofile

An der tiefsten Seestelle werden mit einer Multiparametersonde (SeaBird SBE19plus V2, RBR Maestro) Tiefenprofile aufgezeichnet. Das Messgerät wird an einem Drahtseil langsam abgesenkt und misst dabei in schneller Abfolge und gleichzeitig Tiefe, Temperatur, elektrische Leitfähigkeit, Lichttransmission (als Indikator für die Trübung), Sauerstoff, pH, PAR*, und Fluoreszenz (Chlorophyll a). Die letzten drei Parameter sind nicht in […]

Stop Quagga!

Hoch aktuell! Nur mit sauberen und trockenen Booten in einen anderen See einwassern. Die Quagga Muschel Dreissena rostriformis bugensis ist eine ursprünglich aus dem Schwarzmeerraum stammende Süßwasser Muschel. Sie verbreitet sich schnell in Seen und Fliessgewässern und ist in den 3 Jurarandseen angekommen. Im Gegensatz zur ihr verwandten und ebenfalls eingeschleppten Zebramuschel kann die Quagga […]

Entwicklung des Phyto- und Crustaceenplanktons bis 2018

Das pflanzliche und tierische Plankton ist die Grundlage des Nahrungsnetzes in einem See. Die Kenntnisse der Zusammenhänge zwischen Nährstoffen im Wasser (primär Phosphor), der Artenzusammensetzung und Häufigkeit der Algen und des Zooplanktons sowie der Temperatur- und Sauerstoffverhältnisse über die ganze Wassertiefe im Jahresverlauf helfen uns, den Seezustand besser und umfassender beurteilen zu können. Die Daten […]

Ökologie der Ufer des Neuenburgersees

Der im April 2018 veröffentlichte Bericht enthält eine Bestandsaufnahme der Kenntnisse über die Ufer- und Litorallebensräume des Neuenburgersees sowie der Artenvielfalt der dort vorkommenden Makroinvertebraten und Armleuchteralgen. Die Bewertungsmethoden zeigen den hohen ökologischen Stellenwert (floristische und faunistische Biodiversität, Vielfalt von Lebensräumen, Rote Listen Arten) der Litoralzone. Aber auch deren Verletzlichkeit und damit die nötigen Anstrengungen […]

Ein umfassender Überblick über den Zustand der 3 Seen

Wollen Sie wissen wie ein See funktioniert? Welche Lebensräume für Pflanzen und Tiere ein See bietet, wo sie sich befinden und welche Faktoren sie bedrohen? Antworten auf diese Fragen finden Sie hier. Für jeden der 3 Seen werden verschiedene, aber vergleichbare Untersuchungs- und Beurteilungsmethoden verwendet: Physikalisch-chemische, das pflanzliche Plankton, die Fauna des Seegrundes sowie die […]